Samstag, 25.01.2025 nachmittags von 14 - 16 Uhr Netzwerkveranstaltung „Schlaf Gärtlein schlaf“:
Winterliche Themen-Führungen durch unsere Gärten, Gärtnereien und Parks.
z.B. Beetplanung für die neue Saison mit Stapfen durch den Schnee, Rosenschnitt-Erfahrungen mit den dornigen Lieblingen, Forschen nach den ersten Knospen und Frühlingsblühern, Wintergemüse ernten und
Koch-Tipps austauschen, …
Die teilnehmenden Netzwerkler werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Privatgarten "Gartenglück&Apfelreich" in Rottenbuch:
Herzlich Willkommen und hereinspaziert in unseren winterlichen Garten um Winterruhe in den Beeten und unserer Tierwelt zu erleben. Bei einem Rundgang durch den Gemüsegarten lernen sie die Vielfalt und Überwinterung an Wintergemüse kennen sowie auch unsere Vorratshaltung in Kelller, Miete u. ä., über Saatgut und dessen Ernte möchte ich sie auch informieren. Genießen sie den stillen Garten und wärmen sie sich im Gartencafe auf.
Um telefonische Anmeldung wird gebeten - 08867/1525
Foto: B. Landerer
Privatgarten „Irmengarden“ in Urspring: Kommen Sie zu einem Rundgang (um jeweils 14:00h und 15:00h) im winterlichen Naturgarten, um zu sehen wo Wildbienen und anderen Tiere überwintern, zu erfahren warum nicht abgeräumte Beete nützlich sind und was es Neues zur Beetplanung gibt.
Foto: I. Jakob.
Privatgarten "Weberhof" in Dettenschwang bei Dießen:
Winterruhe im Januargarten? Die Amseln und Kleinvögel zeigen uns: Unter Laubhaufen und stehenden dürren Stauden gibt’s Nahrung und Leben trotz Schnee und winterlichen Temperaturen.Der Gärtner freut sich und macht Pläne fürs kommende Gartenjahr.
Führungen zu Winterthemen gibt’s um 13.00 und 14.00 h im Garten vom Weberhof in Dettenschwang, heissen Tee und selbstgemachten
Apfelstrudel dazu.
Anmeldung erbeten. Tel.:08807 - 5553.
Foto: AVC
KW 8 in 2025 ab 14 Uhr Eintüten des Saatguts für „Regionales und Rares aus der Samentüte“ am Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach.
Genaueres wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben.
Emsige Mithelfer aus dem Netzwerk, z.B.:
Lehrgarten „Die Blumenschule“
Privatgarten „Bruggerhof“
Privatgarten „Harrerhof“
Lehrgarten "Wieshof"
Lehrgarten „Schaugarten Seeshaupt“
Gärtnerei "Hofgarten Pfaffenwinkel"
Privatgarten "Weberhof" eventuell
Samstag, 08.03.2025 von 11 bis 14 Uhr: „Regionales und Rares aus der Samentüte“ - Benefizveranstaltung des Netzwerks an
mehreren Orten im Landkreis:
Selbstgesammelte Samen (gegen Spende) aus den Gärten der Netzwerkteilnehmer.
Eine Initiative des Netzwerks „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“ auf Spendenbasis und in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege WM-SOG e.V.
Zeit: 11 bis 14 Uhr
Voraussichtliche Veranstaltungsorte:
Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach: Schwerpunkt Salate
und alte Gemüse
Lehrgarten „Die Blumenschule“ in Schongau: Schwerpunkt
Tomaten
Gärtnerei „StaudenSpatz“ bei Oberhausen: die breite Palette an Saatgut
Gärtnerei „Hofgarten Pfaffenwinkel“ in Unterhausen: Schwerpunkt Bohnen und
SlowFood
Lehrgarten "Klostergarten St. Johannes" in Steingaden
Gärtnerei "Schaufel & Gabel" bei Habach
aktuelle Seite mit dem Saatgut demnächst
Samstag, 10.05.2025 von 10 bis 15 Uhr Pflanzenmarkt des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege als Veranstalter in Zusammenarbeit mit
unserem Netzwerk im Lehrgarten „Wieshof“ bei Marnbach:.
Mithilfe von teilnehmenden Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Privatgarten „Harrerhof“
Lehrgarten "Wieshof"
Lehrgarten „Schaugarten Seeshaupt“
Samstag, 24.05.2025, 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ - erste saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom
„Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“:
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden, z.B.
Privatgarten „Harrerhof“ in
Wessobrunn:
Privatgarten "Weberhof" in Dettenschwang bei Dießen: Abgabe von Tomatenjungpflanzen von sammenfesten Sorten.
Samstag/Sonntag 14./15. Juni 2025 Steingadener Blütentage: Standbeteiligung zum 10jährigen Jubiläum des Netzwerks Gartenwinkel-Pfaffenwinkel.
Mithilfe von etllichen Netzwerkteilnehmern, die an dieser Stellle noch bekannt gegeben werden, z.B.
Gärtnerei "Schaufel & Gabel"
Privatgarten "Weberhof" eventuell
Lehrgarten "Wieshof"
...
Sonntag, 14.07. 2025 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ - zweite saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom
„Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“:
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden, z.B.
Lehrgarten „Schaugarten Seeshaupt“ in
Seeshaupt:
Lehrgarten „Ländl. Hauswirtschaftsschule“ in Weilheim:
Lehrgarten "Villa Rustica" bei Peiting:
Privatgarten "Oehler" in Pischlach bei Böbing:
Samstag, 06.09.2025 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ - dritte saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom
„Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“:
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden, z.B.
Privatgarten „Die Garteninsel“ in Pähl:
Lehrgarten "Villa Rustica" bei
Peiting:
Gärtnerei "Hofgarten Pfaffenwinkel" in Unterhausen
Gärtnerei "Schaufel & Gabel" bei Habach
Privatgarten "Weberhof" bei Dießen:
Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach:
Samstag, 18.10. 2025 von 12 bis 15 Uhr „Grünzeug sucht Garten“ - Pflanzenmarkt des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege als Veranstalter
in Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk.
Mithilfe von teilnehmenden Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Privatgarten „Harrerhof“
Sonntag, 09.11.2025 nachmittags von 14 - 16 Uhr Netzwerkveranstaltung „Naturgärten - wilde Paradiese“:
Spätherbstliche Themen-Führungen durch unsere Gärten, Gärtnereien und Parks.
z.B. Futtermöglichkeiten für Vögel durch stehengelassene Saatgutstände der Pflanzen, Winterquartiere für Igel 6 Co., Rückzugsrefugien für Insekten,…
Die teilnehmenden Netzwerkler werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Termine von Veranstaltungen unseres Netzwerks in Grün.
Ebenso Termine an denen Mitglieder unseres Netzwerks teilnehmen in Grau.
Sowie wichtige Termine für alle Mitglieder unseres Netzwerks in Rot
... und Arbeitskreistreffen zu speziellen Themen in Blau.