Termine von Veranstaltungen unseres Netzwerks in Grün.
Ebenso Termine an denen Mitglieder unseres Netzwerks teilnehmen in Grau.
Sowie wichtige Termine für alle Mitglieder unseres Netzwerks in Rot
... und Arbeitskreistreffen zu speziellen Themen in Blau.
Eigener Web-Auftritt bei
Sonntag, 15.01.2023: Rückmeldeschluss für Teilnahme am Projekt „Schlaf Gärtlein schlaf“ (28.01.2023)
Samstag, 28.01.2023 nachmittags von 14 - 16 Uhr Netzwerkveranstaltung „Schlaf Gärtlein schlaf“:
Winterliche Themen-Führungen durch unsere Gärten, Gärtnereien und Parks.
z.B. Beetplanung für die neue Saison mit Stapfen durch den Schnee, Rosenschnitt-Erfahrungen mit den dornigen Lieblingen, Forschen nach den ersten Knospen und Frühlingsblühern, Wintergemüse ernten und
Koch-Tipps austauschen, …
Die teilnehmenden Netzwerkler werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben,
z.B.
Privatgarten "Gartenglück und Apfelreich" in Rottenbuch: Hereinspaziert
in unseren Garten, alles ist in eine winterliche Ruhe eingebettet und sammelt Kraft fürs Frühjahr. Auch die Gärtnerin findet jetzt Muse. Vielleicht verzaubern Schnee und Frost die Zweige und Knospen,
die Erde und Stauden.
Doch in Gläsern, Töpfen und Kisten, in Sand und in der Erde ruhen die Früchte des Herbstes und warten auf ihre Verwendung in der Küche. Lassen sie sich von der Vielfalt unserer Erzeugnisse
überraschen, die unseren Speiseplan im Winter jeden Tag bereichern, ob viele verschiedene Apfelsorten, Rhona in verschiedenen Farben, Salat im Gewächshaus. Wir geben ihnen Tipps zur
Vorratshaltung, zur Überwinterung und zu samenechtem Saatgut . Genießen Sie den Garten mit seiner kulinarischen Vielfalt an Wintergemüse und Obstsorten und lassen Sie sich im Gartencafe mit
Selbstgemachtem verwöhnen. 08867-1525
Privatgarten "Bruggerhof" bei Böbing: Führung zum Thema "Garteln unter
großen Bäumen" - Einfluss von Schatten, Wurzeldruck, Wasserhaushalt, Pflanzenauswahl, …
Führungen jeweils zur vollen Stunde, bitte anmelden Tel.08803-808
Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach:
Unser Flechtzaun rund um den "Karlsgarten" wird wieder erneuert. Lassen Sie sich diese handwerkliche Geschicklichkeit beibringen und genießen Sie das geöffnete Garten-Café. 0881-2342
31.01.2023: Für ALLE 2023er Netzwerkteilnehmer: Meldeschluss für die Teilnahme an mindestens einem der Gartenwinkel-Tage in diesem Jahr an Ansprechpartner/ Webmaster.
Mittwoch 15. Februar 2023 14 Uhr Treffen ORGA Team: geplante Themen: werden noch bekannt gegeben.
Samstag, 25. Februar 2023 von 9 – 11:30 Uhr Führung des LBV Starnbergersee durch den Bernrieder Park mit dem Thema „Zu den Spechten und Baumriesen im Bernrieder Park“:
Treffpunkt:
Parkplatz oberhalb Feuerwehrgerätehaus, Reitweg 13, in Bernried.
Spenden für den Bernrieder Park.
Samstag, 11. März 2023
"Rares und Regionales aus der Samentüte"
Selbstgesammelte Samen (gegen Spende) aus den Gärten der Netzwerkteilnehmer.
Zeit: 11 bis 14 Uhr
Veranstaltungsorte :
Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach
Gärtnerei, "Die Blumenschule" in Schongau
Gärtnerei „StaudenSpatz“ bei Oberhausen
Gärtnerei „Hofgarten Pfaffenwinkel“ in Unterhausen
Lehrgarten „Klostergarten“ in Steingaden.
Eine Initiative des Netzwerks „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“ auf Spendenbasis und in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege WM-SOG e.V.
Samstag, 06.05.2023 von 10 bis 15 Uhr Pflanzenmarkt des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege als Veranstalter in Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk im Lehrgarten „Wieshof“ bei Marnbach:.
Mithilfe von teilnehmenden Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Samstag, 20. Mai 2023, 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ - erste saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom
„Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“:
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden., z.B.
Privatgarten "Das Schäge.Haus" in Unterhausen bei Weilheim:
Privatgarten "Gartenglück und Apfelreich" in Rottenbuch:
Balkonkasten mal anders:
Wildpflanzen, Stauden und Gemüse in Balkonkästen, Kisten und Töpfen - Balkone und Terrassen können auch ein Tummelplatz für Insekten werden, indem wir heimische Wildstauden und auch Gemüse pflanzen. Es entstehen Futterplätze, Artenvielfalt, Nistgelegenheiten und Winterquartiere und auch leckere Genüsse. Sie erhalten Tipps und Anregungen, sehen Beispiele und können beim Pflanzen zuschauen.
Genießen Sie den Garten bei einem Rundgang, erleben Sie Vielfalt im Natur- und Gemüsegarten, erfreuen Sie sich an den zahlreichen Stauden und Rosen Außerdem ist ein vielfältiger Pflanzenflohmarkt aufgebaut. An einem Marktstand mit Rosenprodukten direkt aus Bulgarien (Seifen, Kosmetik, Öle, u.v.a.) können Sie schnuppern und einkaufen. Auch unser Gartencafe ist geöffnet.
Privatgarten "Irmengarden" in Urspring:
Privatgarten "Freskenhof" in Ober-Eglfing:
Gärtnerei "StaudenSpatz" bei Oberhausen:
Privatgarten "Paradieshof" bei Forst:
Gärtnerei "Herzogsägmühle" bei Peiting:
Gärtnerei "Schaufel & Gabel" im Kapellgarten bei Habach:
Samstag/Sonntag, 03./04.06.2023 Steingadener Blütentage
eventuelle Standbeteiligung des Netzwerks "Gartenwinkel-Pfaffenwinkel".
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden., z.B.
Privatgarten "Irmengarden" in Urspring:
Privatgarten "Bruggerhof" bei Böbing
Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach:
Lehrgarten "Schaugarten Seeshaupt" in Seeshaupt:
Privatgarten "Freskenhof" in Ober-Eglfing:
Privatgarten "Paradieshof" bei Forst:
Gärtnerei "StaudenSpatz" bei Oberhausen:
Gärtnerei "Schaufel & Gabel" im Kapellgarten bei Habach:
Privatgarten "Weberhof" bei Dettenschwang
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden, z.B.
Privatgarten "Gartenglück und Apfelreich" in Rottenbuch:
Privatgarten "Bruggerhof" bei Böbing
Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach:
Privatgarten "Freskenhof" in Ober-Eglfing:
Privatgarten "Paradieshof" bei Forst:
Gärtnerei "StaudenSpatz" bei Oberhausen:
Gärtnerei "Hofgarten Pfaffenwinkel" in Unterhausen:
Lehrgarten "Villa Rustica" bei Peiting
Privatgarten "Weberhof" bei Dettenschwang
Selbstgewachsenes & Ratschläge für den kleinen und großen Gartler.
Pflanzenmarkt im Freien auf Spendenbasis mit über 100 verschiedenen wuchsfreudigen Pflanzenarten(Stauden, Sträucher, Knollen, Samen, …) aus unseren Gärten!
Veranstaltung im Freien entlang der geteerten Gemeindestraße zwischen Bruggerhof und Granerhof, Gemeinde Böbing.
Eine Initiative des Netzwerks „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“ auf Spendenbasis und in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Böbing e.V. und dem Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege WM-SOG e.V.
Sonntag, 12.11.2023 nachmittags von 14 - 16 Uhr Netzwerkveranstaltung „Naturgärten - wilde Paradiese":
Spätherbstliche Themen-Führungen durch unsere Gärten, Gärtnereien und Parks.
z.B. Futtermöglichkeiten für Vögel durch stehengelassene Saatgutstände der Pflanzen, Winterquartiere für Igel 6 Co., Rückzugsrefugien für Insekten,…
Die teilnehmenden Netzwerkler werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Privatgarten "Irmengarden" in Urspring:
eventuell:
Lehrgarten "Landw. Hauswirtschaftschule" in Welheim:
Privatgarten "Freskenhof" in Ober-Eglfing:
voraussichtlich:
Donnerstag, 30. November 2023 ab 13 Uhr: Jahrestreffen Gartenwinkel-Pfaffenwinkel
Ort/Zeit und Themen werden noch bekannt gegeben.