Sonntag, 22. Juni 2025 Tagesausflug mit dem Bus in den Naturgarten Katja Falkenburger nach 88263 Horgenzell
(organisiert vom Netzwerkmitglied Daniela Arlt, Privatgarten „Quellbachhof“ Wessobrunn)
Führung durch einen ganz besonderen 6000qm großen Garten in Horgenzell mit Blumenflächen, Gemüsegarten, Streuobst-Wiese, drei Teiche und Sandarium. Ein weiteres Highlight ist eine Entdeckungsreise
durch den Wald mit Sabine Zeuner, Wildnispädagogin und Allgäuer Kräuterführerin. Sie stellt uns essbare Wildpflanzen vor und zeigt uns, wie wir die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen können.
Anmeldeschluß: 10. Juni 2025
Nähere Informationen zum Ablauf und Kosten unter Email: daniela_arlt@t-online.de oder 0151-19766900
Donnerstag, 26.06.2025 ab 17 Uhr „Grüne Runde“ im Privatgarten „Quellbachhof“ in
Wessobrunn:
Am späteren Nachmittag treffen sich alle Netzwerkmitglieder, die Lust und Zeit Die kulinarische Versorgung besteht darin, dass jeder ein
bisschen was mitbringt nach seiner Wahl und für die Getränke einen kleinen Obolus spendiert.
Unser Flexi-Mitglied Daniela Arlt lädt als Erste ein in ihr großartiges Paradies. Noch nicht viele Mitglieder haben den Garten unseres jungen Mitglieds (jung in zweierlei Weise) besucht.
Nach einer kleinen Gartenführung kann es dann – ganz ohne Agenda und Protokoll - losgehen mit mit dem “Ratsch”.
Bitte frühzeitiges Anmelden bei Irmi Jakob vom Privatgarten „Irmengarden“.
Sonntag, 13.07. 2025 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ - zweite saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom
„Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“:
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden, z.B.
Lehrgarten "Schaugarten Seeshaupt" in Seeshaupt:
Lehrgarten "Ländl. Hauswirtschaftschule" in Weilheim:
Lehrgarten "Villa Rustica" bei Peiting:
Privatgarten "Oehler" in Pischlach bei Böbing:
Privatgarten "Bruggerhof" bei Böbing:
“Trupps und Bordüren im großen Garten - selbstgezogene Pflanzen mit Fernwirkung“.
Manche Pflanzen wirken erst in der Gruppe so richtig grandios! Eine geschickte und standortgerechte Auswahl von Blumen und Gemüsen, jahrelange Erfahrung mit Einjährigen, Zweijährigen und auch
mehrjährigen Stauden ergeben herrliche Pflanzenkombinationen.
Führungen zum Thema um 14 Uhr und um 16 Uhr.
Privatgarten "Freskenhof" in Ober-Eglfing
Lehrgarten "Krautacker am Moosbrunnen" in Ober-Eglfing:
Einweihung der Streuobstwiese am Steigfeld ab 16 Uhr.
Wir wollen euch unsere Streuobstwiese am Steigfeld vorstellen!
Kommt vorbei! Die Streuobstwiese wurde im Herbst 2023 vom GBV Eglfing mit Unterstützung der Gemeinde Eglfing und Fördermitteln des Freistaat Bayern (Aktion „Streuobst für alle“) angelegt.
Es gibt • Kaffee und Kuchen • eine Bastelaktion für Kinder • allerhand Wissenswertes über Streuobstwiesen
• und natürlich Natur pur!
Kommt vorbei und genießt diese schöne Kleinod am Rande von Eglfing!
Gärtnerei "StaudenSpatz" bei Oberhausen
Park "Schacky-Park" in Dießen am Ammersee:
Samstag, 06.09.2025 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ - dritte saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom
„Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“:
Themenbezogene Veranstaltungen von diversen Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben werden, z.B.
Privatgarten "Die Garteninsel" in Pähl:
Lehrgarten "Villa Rustica" bei Peiting:
Gärtnerei "Hofgarten Pfaffenwinkel" in Unterhausen
Gärtnerei "Schaufel & Gabel" bei Habach
Privatgarten "Weberhof" bei Dießen:
Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach:
Privatgarten "Freskenhof" in Ober-Eglfing
Gärtnerei "StaudenSpatz" bei Oberhausen
Park "Schacky-Park" in Dießen am Ammersee:
Park "Bernrieder Park" in Bernried:
Privatgarten "Lenis Garten" in Aidling:
Privatgarten "Gartenglück&Apfelreich" in Rottenbuch:
Samstag, 18.10. 2025 von 12 bis 15 Uhr „Grünzeug sucht Garten“ im Privatgarten "Paradieshof" bei
Forst - Pflanzenmarkt des Kreisverbands für Gartenkultur und Landespflege als Veranstalter in Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk.
Mithilfe von teilnehmenden Netzwerklern, die an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Privatgarten "Quellbachhof"
Privatgarten "Gartenglück&Apfelreich"
.....
Sonntag, 09.11.2025 nachmittags von 14 - 16 Uhr Netzwerkveranstaltung „Naturgärten - wilde Paradiese“:
Spätherbstliche Themen-Führungen durch unsere Gärten, Gärtnereien und Parks.
z.B. Futtermöglichkeiten für Vögel durch stehengelassene Saatgutstände der Pflanzen, Winterquartiere für Igel 6 Co., Rückzugsrefugien für Insekten,…
Die teilnehmenden Netzwerkler werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben, z.B.
Privatgarten "irmengarden" in Urspring
Termine von Veranstaltungen unseres Netzwerks in Grün.
Ebenso Termine an denen Mitglieder unseres Netzwerks teilnehmen in Grau.
Sowie wichtige Termine für alle Mitglieder unseres Netzwerks in Rot
... und Arbeitskreistreffen zu speziellen Themen in Blau.