Bisherige Veranstaltungen

 

Hier finden Sie chronologisch geordnet Impressionen von diversen Veranstaltungen in diesem Jahr rund um das Netzwerk "Gartenwinkel-Pfaffenwinkel".

 

Herzlichen Dank den Fotografen für die Bereitstellung ihrer Aufnahmen!

Samstag, 20. Mai 2023, 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ -  erste saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“ in der Gärtnerei "Schaufel & Gabel" im Kapellgarten bei Habach: 
Gartenführung im Schaufel & Gabel-Kapellgarten Jaudenmühle und Jungpflanzenverkauf

Fotos: Hannemann.

Samstag, 20. Mai 2023, 13 -18 Uhr „Gartenwinkel-Tag“ -  erste saisonale Netzwerk-Veranstaltung vom „Gartenwinkel-Pfaffenwinkel“ im Privatgarten "Das Schäge.Haus" in Unterhausen bei Weilheim: 
Ein Slow Food Garten für Genießer mit seinen Wild- und Gartenkräutern wie Bärlauch, Sauerampfer, , Giersch, Gänseblümchen, Brennessel oder Schnittlauch, die als Suppe, Dip oder Salat dort verkostet werden konnten.

Fotos: H. Putzier

Donnerstag 06. April 2023 10 Uhr Presse-Termin zum Projekt "Bunte Bohninger 2023" in der Stadtbücherei zu Weilheim: 

Großes interesse an  dieser außergewöhnlichen Ausleih-Aktion. Wir freuen uns schon auf die Berichterstattung in den diversen Medien.

Fotos: AVC

Samstag, 01.04.2023 Als großes Dankeschön eine Einladung zum Helfer-Kaffee am Lehrgarten „Wieshof“ bei Marnbach:
Alle Fleißigen, die beim Sammeln, Eintüten und auch beim Spenden Einsammeln mit geholfen haben wodurch unsere Benefizaktion „Rares und Regionales aus der Samentüte“ so ein großer Erfolg wurde, waren  hierzu herzlich eingeladen.

Es wurden insgesamt über 3000.- € eingenommen - also geht wie versprochen die Hälfte davon als Spende zur Unterstützung der Erdbebenopfer in Syrien an den Verein "Orienthelfer e.V." rund um den Kabarettisten Christian Springer und Team!

Fotos: AVC

Samstag, 11. März 2023 "Rares und Regionales aus der Samentüte" im Lehrgarten "Wieshof" bei MarnbachSelbstgesammelte Samen (gegen Spende) aus den Gärten der Netzwerkteilnehmer.

Fotos: E. Doll

Samstag, 11. März 2023 "Rares und Regionales aus der Samentüte" im Lehrgarten "Klostergarten Steingaden" in SteingadenSelbstgesammelte Samen (gegen Spende) aus den Gärten der Netzwerkteilnehmer.

Fotos: P. Weiser

Samstag, 11. März 2023 "Rares und Regionales aus der Samentüte" in der Gärtnerei  "Hofgarten Pfaffenwinkel" in UnterhausenSelbstgesammelte Samen (gegen Spende) aus den Gärten der Netzwerkteilnehmer.

Fotos: H. Putzier

Samstag, 11. März 2023 "Rares und Regionales aus der Samentüte" in der Gärtnerei  "Die Blumenschule in Schongau: Selbstgesammelte Samen (gegen Spende) aus den Gärten der Netzwerkteilnehmer.

Fotos: R. Engler

Samstag, 11. März 2023 "Rares und Regionales aus der Samentüte" in der Gärtnerei "StaudenSpatz" bei Oberhausen: Selbstgesammelte Samen (gegen Spende) aus den Gärten der Netzwerkteilnehmer.

Fotos: AVC

Mittwoch 01. März 2023: Fleissige Mithilfe beim Eintüten für „Rares und Regionales aus der Samentüte“  bei Elisabeth Doll am Lehrgarten "Wieshof" bei Marnbach: Emsige und fröhliche Runde mit unendlich viel einzutütendem Saatgut und anschließend gemütlicher Kaffeerunde - herzlichen Dank der lieben Gastgeberin!

Fotos:  AVC

Mittwoch 15. Februar 2023 14 Uhr Treffen ORGA Team bei Elisabeth Doll am Lehrgarten "Wieshof" :
Rares & Regionales, Pflanzenmarkt am Wieshof , Steingadener Blütentage vorbereiten, Neue Netzwerkgärten 2023 , Werbemöglichkeiten, Budgetplan 2023 und die Verwendung eines positiven Ergebnisses, ...

Fotos: Sabine, AVC.

Samstag, 28.01.2023 nachmittags von 14 - 16 Uhr Netzwerkveranstaltung „Schlaf Gärtlein schlaf“: im Privatgarten "Gartenglück&Apfelreich" in Rottenbuch: 

Wir sind gependelt von Hochbeeten in dem die Pflanzen und Samen auf warmes Wetter warten, abgedeckten Beeten mit Salaten, Spinat und Radieschen unter einer Schneedecke, Gewächshaus mit ganz viel Grün an Salaten und einer Miete, bestückt mit Rhona  zum kuschligen Gartencafe mit allem was der Garten uns im letzten Jahr geschenkt hat: Eingewecktes, eingelagerte Kartoffel, Apfel und Rüben,  Tomaten in Variationen in Gläsern und Flaschen, Fermentiertes Gemüse, Marmeladen, Sirup, unsere Säftevielfalt, u. v. m. und dann noch die Vielfalt an Saatgut und Tipps wie man Kohlgemüse des letzten Herbstes in diesem Sommer für die Saatguternte zum Blühen bringen kann.

Fotos: B. Landerer

Druckversion | Sitemap
© Gartenwinkel-Pfaffenwinkel